O Do it yourself blogue.
Idéias, dicas e truques para bricolage, fundição de sabão, costura, pintura, decoração, receitas, aprender o vocabulário, e tudo mais que você pode fazer por si
A tradução para a sua língua materna não é o correto? Escreva-nos um e-mail. Nós sempre gostamos de aprender algo :-)
Fingerpaiting Inspiration I
Mit der Hand / den Fingern malen - Painting by hand - Dipingere a mano - Peinture à la main - Pintura a mano - Pintura com as mãos - Schilderen met de hand - Maleri af hånden - Maleri for hånd - Målning för hand - Maalaus käsin - Malowanie ręcznie - Slikarstvo ručno - elle boyayın - ציור ביד - الرسم باليد - Живопись вручную - Malování ručně - Festés kézzel -
Zuschauen und nachmachen.
Benötigte Werkzeuge:
- Heißklebepistole
- Stopfnadel
- Seitenschneider
- Schere
- Wäscheklammern
- weißer (Kajal)Stift zum Übertragen der Schablone auf den Stoff
Materialliste Lampe Kugelfisch:
So wird´s gemacht:
Legen Sie das Drahtgitter auf die Folie des Fischkörpers und zwicken Sie die
überstehenden Teile mit einem Seitenschneider ab. Dann befestigen Sie das
Gitter mit dem blauen Organza-Band am STYLO-Fuß.
Fixieren Sie die Lichterkette am Drahtgestell, indem Sie die einzelnen
Lämpchen mit Organza-Band am Drahtgitter festbinden.
Ziehen Sie die Folie von den Fischkörpern ab und legen das türkise Vlies
möglichst faltenfrei auf. Befestigen Sie die Fischkörper über dem Drahtgestell
provisorisch mit Wäscheklammern.
Auf das längere Rundholzstäbchen fädeln Sie die drei kleinen Holzkugeln auf
und schieben es durch das Gitter. Die Enden des Stäbchens schieben Sie durch
die vorgestanzten Löcher in der Mitte des Fisches. An die Enden des Stabes
kleben Sie mit Heißkleber die halb gelochten Holzkugeln.
Die ausgestanzten Schwanzflossen bekleben Sie mit dem petrolfarbenen
Fripéband und kleben beide Teile zusammen. Diesen Vorgang wiederholen Sie
mit Rückenflosse und Fischmaul.
Jetzt nähen Sie die beiden Fischkörper mit Organza-Band und einer Stopfnadel
zusammen. Dabei lassen Sie zunächst die Teile aus, in die später das Maul und
die Flossen eingefügt werden. Das Drahtgestell nähen Sie an einigen Stellen
oben und unten mit ein. So bekommt der Fisch seine plastische Form. Nun
Schwanz- und Rückenflosse mit dem Fischkörper vernähen. Kleben Sie das
Maul mit einem Tropfen Heißkleber zwischen den Fischkörper.
Dann schneiden Sie nach der Vorlage die Schuppen aus dem Brillant-Vlies aus.
Auf der Rückseite der Schuppenstreifen bringen Sie entlang der geraden Kante
das doppelseitige Klebeband an. Ziehen Sie die rote Schutzfolie ab und legen
Sie immer in der Schuppenmitte eine Falte. Fangen Sie am hinteren Teil des
Fisches an, die Schuppenstreifen auf dem Körper anzubringen. Die
Schuppenreihen sollten sich überlappen sich und die Farbe wechselt mit jeder
Reihe ab.
Den Abschluss bildet der kleine Schuppenzuschnitt. Die Schuppenreihen sind
etwas breiter berechnet, so dass am Schluss die überstehenden Teile am
Fischkörper entlang passgenau zurechtgeschnitten werden können.
Für die Augen schneiden Sie die beiden Filzscheiben aus. Schieben Sie das
kleine Rundholz an der ausgestanzten Stelle durch den Körper. Darauf setzen
Sie auf beiden Seiten zuerst die Filzscheibe, darauf die durchgebohrte
Holzkugel mit etwas Heißkleber. Außen auf das Bohrloch kommt die kleine
Kristall-Halbperle ebenfalls mit einem Tropfen Heißkleber.
Für die Seitenflossen schneiden Sie die Rechtecke aus dem Brillant-Vlies aus.
Raffen Sie das Vlies an der breiten Seite zusammen und binden es mit dem
blauen Band fest zusammen. Befestigen Sie die Flossen mit dem Band an den
Kugeln in der Mitte des Fisches. Zuletzt schneiden Sie das Vlies mit der Schere
in Streifen.
Viel Vergnügen beim ausprobieren.
-- Dies ist eine original Bastelanleitung der Firma Hobbyfun. ---
Hobbyfun KERAFLOTT ist ein Pulver zum Gießen von Reliefformen. Es ist geruchlos und problemlos in der Anwendung. Nach Vorschrift angesetzt, wird es sehr hart und läßt sich leicht entformen, bohren, sägen und schleifen. Beim Aushärten von KERAFLOTT entsteht Wärme. Solange sich die Gießform warm anfühlt, darf nicht entformt werden. Je länger die Härtezeit - desto geringer die Bruchgefahr beim Entformen. Das Gießteil kann nach dem Entformen sofort mit Wasserfarben bemalt werden - mit jeder beliebigen Farbe nach dem Trocknen. |
Verarbeitungszeit ca. 10 min Härtezeit ca. 30-40 min. Achtung: Rest nicht in den Ausguß kippen. |
|
Schritt 1: KERAflott Gießpulver unter Rühren langsam in das Wasser streuen und klumpenfrei durchrühren. |
Schritt 2: Mit einem Borstenpinsel einen kleinen Teil der Gießmasse in die Gießform verstreichen, dann entstehen keine Bläschen. |
|
|
Schritt 3: Form zügig ausgießen, etwas rütteln, damit kleine Luftbläschen entweichen. |
Schritt 4: Eingießaufhänger oder Steckdrähte werden in die noch nasse Gießmasse gelegt. An die Drähte können z.B. Stäbe oder Schleifen befestigt werden. |
|
Schritt 5: Adapter mit Papier füllen, damit keine Gießmasse reinläuft. In die Rille an der Gießform klicken und die Form ausgießen. Wenn der Adapter “aufschwimmt” - beschweren. |
|
Schritt 6: Nach ca. 30-40 Min. kann entformt werden. Je länger die Trockenzeit, desto geringer die Bruchgefahr beim Entformen. |
|
Schritt 7: Mit Sandpapier oder einem Messer können die Kanten gesäubert werden. |
|
Schritt 8: Bemalen Sie ihr Relief nach eigenem Geschmack Die Abbildungen sind mit Wasserfarben gemalt, es können auch andere Farben verwendet werden. |
|
Schritt 9: Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz sollten Sie ihr “Kunstwerk” mit Klar- oder Mattlack schützen. |
|
Stabadapter, Aufhänger und Steckdrähte eingießen Bemalen Copyright by HobbyFun, D-96247 Michelau |
DE:
Der mit dieser Anleitung selbst hergestellte Serviettenkleber ist geeignet für:
Bambus, Dachschindeln, Fliesen, Glas, Papier, Plastik, Keilrahmen, Holz, Tontöpfe usw
Wichtig: "Nicht geeignet" für:
Keramik, Kerzen, Stoff, Trinkgefäße und alles andere was starker Hitze ausgesetzt oder gewaschen wird.
Hierfür gibt es extra Spezialkleber, welchen Sie auch bei uns kaufen können
Material:
Mischverhältniss: 2 Teile Tapetenkleister zu 1 Teil Holzleim
So geht's:
- Gewünschte Menge (z.B. 200ml) Tapetenkleister nach den Angaben des Herstellers anrühren.
- In ein luftdicht verschließbares Gefäß abfüllen
- In diese Mischung wird nun die Hälfte der vorangegangen Menge (hier also 100ml) Holzleim gegossen und gut durchgerührt.
- Gefäß gut verschließen
Oder
- 1 Kaffeetasse Tapetenkleister nach den Angaben des Herstellers anrühren.
- In ein luftdicht verschließbares Gefäß abfüllen
- In diese Mischung wird nun 1/2 Kaffeetasse Holzleim gegossen und gut durchgerührt.
- Gefäß gut verschließen
WARNUNG:
- Vor Kindern gesichert aufbewahren.
- Beim Anrühren ein Fenster im Raum vorsichtshalber geöffnet halten und das Gesicht soweit weit möglich von der Mischung fernhalten.
TIP:
Um das fertig gestaltete Serviettenmotiv zu versiegeln, empfiehlt es sich es noch dieses mit Klarlack zu bearbeiten.
Das macht Ihr Werk haltbarer, schützt vor Feuchtigkeit und glänzt schön!
-----------------
Pro:
Contra:
EN:
The Napkins glue produced with this instructions is suitable for:
Bamboo roof shingles, tiles, glass, paper, plastic, canvas, wood, clay pots, etc
Important: "not suitable" for:
Ceramics, candles, fabric, cups and everything else that is exposed high heat or washed.
For this, there is specially special glue
Material:
Mixing ratio: 2 parts wallpaper paste to 1 part wood glue
How it works:
- Enter a quantity (eg 200ml) Mix wallpaper paste according to the instructions of the manufacturer.
- Fill into a sealed air-tight vessel
- In this mixture now half of the previous amount (in this case 100ml) wood glue poured and stirred well.
- Close the jar tightly
or
- 1 coffee cup of wallpaper paste mix according to the manufacturer's instructions.
- Fill into a sealed air-tight vessel
- In this mixture now 1/2 cup of coffee wood glue is poured and stirred well.
- Close the jar tightly
WARNING:
Keep protected from children -.
- When mixed keep a window in the room opened as a precaution and as far as far as possible, keep the face of the mixture.
TIP:
To seal the pre-designed motif napkins, it is recommended to work with this clear coat it yet.
This makes your work more durable, protects against moisture and shines beautifully!
-----------------
Pro:
Cons: