Quarzuhrwerk
Robustes, hochwertiges Quarzlaufwerk (Halbrundachse)
Packungsinhalt:
- Quarzuhrwerk ohne Zeiger
- Marke: UTS, Uhren Technik Schwarzwald
- Größe: ca. 55 x 55 x 15 mm
- Achslänge ca. 20,1 mm
- geeignet für Zifferblattstärke: 13 - 19 mm
- zusätzliche Unterlagscheiben (1, 2 und 3mm)
- Zentralbefestigungsschraube
- Zeigermutter
- Aufhänger
- Montageanleitung
- wird mit einer 1,5-V-Mignon-Batterie betreiben (Uhr kommt ohne Batterie)
geeignet zum:
- Tisch- oder Wanduhren in verschiedensten Formen selber basteln, bauen, gießen, sägen, ein kreativer Freizeitspaß dessen individuelle Ergebnise man auch noch in 10 Jahren bestaunen oder direkt verschenken kann.
- defektes Uhrwerk (auf die Größe achten) ersetzen
Kompatibel mit folgenden Artikeln im Shop:
- Zeiger: H3310113, H3310114
- Uhren aus Gießform: H2005100, H2005101, H2005102, H2005103, H2005105, H2005106, H2005107, H2005108, H2005109
Welche Zeigerlänge ist richtig?
Die Zeigerlänge des Minutenzeigers sollte maximal bis zum Äusseren des Kreises reichen.
Der Stundenzeiger ist normalerweise 30 % kürzer als der Minutenzeiger.
Aufsetzen der Zeiger und was dabei wichtig ist:
Zum Aufsetzen der Zeiger muss das Quarzlaufwerk zentral abgestützt werden (5). Stundenzeiger
(1) auf grösste Welle aufsetzen. Zeigerspitze darf am Gehäuse nicht streifen. Minutenzeiger
(2) auf die mittlere Welle aufsetzen. Sekundenzeiger (3) oder Abdeckkappe (4) auf
Sekundenwelle aufsetzen.
Weitere Informationen und was beim Einsatz in Uhrenabgüsse zu beachten:
Die Uhrabgüsse sollen am Achsloch nicht dicker als 10-11mm sein (evtl. abschleifen).
Zu dünn gegossene Reliefs können mit Distanzscheiben ausgeglichen werden.
Sollte das Achsloch nicht gut abgeformt sein, schaben Sie mit einem Messer von der Rückseite etwas nach.
Bei Gebrauch der Bohrmaschine, zum Loch bohren in den Keramikabguss, einen Bohrer mit Ø 11mm verwenden.
Den Aufhänger drücken Sie einfach in die Rückseite des Uhrengehäuses.
Das Uhrwerk wird mit einer handelsüblichen 1,5 Volt Batterie betrieben.(nicht im Lierferumfang enthalten)
Bei Störungen prüfen Sie, ob die Zeiger frei laufen und nicht nicht am Uhrenrohling anstoßen oder nicht zu eng zusammengedrückt sind und sich in Folge dessen sich gegenseitig berühren.
Hinweis: Die auf den Fotos abgebildete Keramik Uhr dient zur als Anwendungsbeispiel. Diese ist nicht im Preis enthalten